+43 1 5120776 0
Wir unterstützen Sie bei der Planung & Umsetzung Ihrer digitalen Events & Meetings
Von inhaltlichen Abstimmungsworkshops in kleiner Runde, über öffentlichkeitswirksame Webinare
bis hin zu Jahresversammlungen,
wir wissen auf was es (digital) ankommt.

Unsere Referenzen & Angebote im digitalen Raum


Digitale Stakeholdereinbindung
Miro, Slido, Mentimeter und Zoom sind unser täglich Brot.
Diese Tools setzen wir ein, um auch bei Großveranstaltungen mit interaktiven Methoden Teilnehmende mit breiter Unterstützung auf ein gemeinsames Ziel zu fokussieren.
Unser Anspruch ist eine interessante Abwechslung zu üblichen Veranstaltungsformaten, die aktive Beteiligung, sowie die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden, (unabhängig der Gruppengröße). So geht Dialogveranstaltung digital.


Online-Teambuilding
Mehrere Standorte, Home Office Regelungen oder nur begrenzt Zeit, erfordern eine geübte Zusammenarbeit im Team. Mit unseren erprobten Online-Challenges und Team-Events holen wir Ihre MitarbeiterInnen da ab wo sie sind, und passen unsere Programme individuell auf Ihr Team an.
Unser Anspruch der EWC-Teamtraining-Programme ist es, dass sie sich auch im Home-Office wieder als Einheit spüren und gestärkt aus dieser außergewöhnlichen Zeit hervorkommen können.
Zusätzliche Leistungen
Gerne unterstützen wir Sie zusätzlich mit folgenden Leistungen

Digitaler Workshopraum
Im Laufe unserer bisherigen digitalen Erfahrung haben wir einige Tipps zu Online Workshop-Räumen gesammelt: Beleuchtung, Raumfarbe, Hintergrund, Mobiliar, Akustik - all diese Elemente beeinflussen die Audio- und Videoqualität unserer online Formate.
Sollten Sie für ihr Strategie Meeting, Team Challenges oder Klausuren einen Digitaler Workshop-Raum mit Top-Equipment benötigen: Bei uns steht er bereit für Sie!

Online Moderation oder
reine technische Betreuung
"Gerade in Online-Formaten mit Beteiligung ist eine professionelle Moderation sehr wichtig. Egal ob Workshop- oder Großgruppen Events, wir konnten hier im vergangenen Jahr zahlreiche Erfahrungen sammeln können.
Damit fokussieren wir ebenso wie in analogen Prozessen auf umsetzungsstarke Ergebnisse und das gemeinsame Ziel!
Häufig gestellte Fragen
zu Tools, Technik, Methoden etc.
Wie in Zoom die Hand heben?
Im Menü auf „Teilnehmer“ klicken, um die Liste der teilnehmenden Personen eines Meetings anzuzeigen. Unter dieser Liste ist der Button „Hand heben“. Alternativ können Sie die Hand auch mit der Tastenkombination [Alt] / [Option] + [y] heben.
Auf Mac/Mobilen Geräten kann es auch sein, dass die Funktion Wortmeldung heißt oder unter Reaktionen versteckt ist.
Warum Zoom statt Skype?
Bekanntheit, Funktion, Einfachheit & Frustpotential
Bekanntheit: Zoom hat sich in der Krise als das primäre Tool etabliert, gerade bei Events
Funktionen: z.B. Breakout Sessions ermöglichen ein deutlich interaktiveres Event-Erlebnis.
Einfachheit & Frustpotential: Zoom ist gerade hinsichtlich (Mikrofon/Video) deutlich einfacher zu bedienen
Welcher Browser unterstützt Zoom?
Grundsätzlich jeden.
Am geeignetsten ist jedoch Google Chrome gefolgt von Firefox & Safari.
Welche Zoom Rollen gibt es?
Host, Co-Host, Diskussionsteilnehmer, Teilnehmer.
Gerade bei größeren Veranstaltungen mit unterschiedlichen Referenten ist es sehr wichtig den Personen die richtige Rolle zu geben. Wichtig! Es kann nur einen Host aber dafür mehrere Co-Host geben die fast (!) die selben Rechte haben.
Wo werden Aufzeichnungen in Zoom gespeichert?
In der Cloud oder direkt am PC. Kann über die grundsätzlichen Einstellungen geändert werden. Vorteil Cloud: Aufzeichnung kann direkt geteilt werden. Wichtig, Cloud Speicher ist begrenzt. (Automatische Bereinigung kann aber aktiviert werden)
Zoom Breakout Rooms für Großgruppen
Großgruppen online schnell & einfach in Sub-Gruppen zu bringen, ist für den technischen Host eine besondere Herausforderung. Gerade die Möglichkeit für TeilnehmerInnen sich selbst einzuteilen ist ein erster großer Schritt.
Zoom vs Teams
Kurz zusammengefasst eignet sich Zoom eher für singuläre Events/Meetings die von vielen externen besucht wird.
Teams ist wie der Name schon sagt, eher für Teams gedacht, die fortlaufend zusammenarbeiten, Dateien miteinander teilen und sich spontan mal gegenseitig kontaktieren.
Zoom Meeting/Webinar auf Facebook und Youtube Streamen.
Funktioniert sehr gut, und kann entweder direkt gestartet werden oder bereits im Vorfeld auf Youtube oder FB-Livestream geplant. Eine super Anleitung dafür, gibt es unter diesem LINK.
Events (mit Externen) auf Teams
Über die Link-Einladung können auch externe Personen einfach zu Video-konferenzen eingeladen werden. Diese können auch über den Browser einsteigen. Sie müssen sich auch keine Sorgen machen, dass vertrauliche Daten auf Teams zugänglich werden. Für längere Projekte empfiehlt sich, einen eigenen Workspace zu erstellen und die Personen zu diesem hinzuzufügen.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Wir machen einfach digital.
Wir sind EDELWEISS CONSULTING
Unser Anspruch ist: Wir machen einfach.
Wir helfen Ihnen, Menschen auf gemeinsame Ziele zu fokussieren. 15 MitarbeiterInnen bilden dazu unser Kernteam. In unserem Team finden Sie erfahrene Beratungspersönlichkeiten, keine Gurus und SelbstdarstellerInnen.
Unser Weg beinhaltet eine starke Stakeholderorientierung und den systemischen Ansatz im Denken und Handeln. Loyalität, Vertraulichkeit und Professionalität verstehen wir als höchstes Gut.
Wir freuen uns mit Ihnen Zusammenzuarbeiten.
Seilerstätte 13, 1010 Wien
+43 1 5120776 0